AW: Suche jemand der meine Supra neu aufbaut Köln
Zumal die ausgelutschten Lader bei 320PS auch nicht lange halten...
Ich würde, so lange der Motor noch tadellos läuft, auf jeden Fall eine "Grundüberholung" durchführen. Übermaßkolben mit Ringen, neue Lager, Ölpumpe. Pleuel kann man idR lassen. Das sind ca. 1000€ ohne Arbeit fürs Bohren, Hohnen, Planen, Vermessen etc.
Wenn es nämlich vorher anfängt zu klappern, wirds teurer.
Im optimalfall dann noch den Kopf flottmachen. Bei Jailbird kostet das ca. 1200€, dann hat man da aber Fall Ruhe.
Hinzu kommt noch eine Stahlkopfdichtung, ZK-Bolzen, Dichtungssatz, neue Schläuche etc., da sind ganz schnell mal 1000€ und mehr verschwunden.
Vorausgesetzt wir bauen alles selbst zusammen, dann sind wir inkl. Kosten beim Motorbauer schonmal bei 4000€. Da wir das ganze aber so günstig wie möglich laufen lassen wollen, lassen wir den gemachten Kopf mal weg, wären dann ca. 2800€. Würde ich aber nicht empfehlen.
Dann kommt noch die Wahl des Laders hinzu. Ernsthaft wieder so eine CT26 Gurke draufspaxen?
Dann lieber irgendwas neues. Günstig und gut, aber etwas archaisch waren immer die Holset Turbos. Die Lader sind neu ziemlich günstig (werden mittlerweile auch in Indonesien gefertigt und nicht mehr in UK, macht aber nix). Nehmen wir mal einen HY35.
Ich kenne ihn nur vom 1JZ, da ist das schon sehr extrem, mit dem 3L 7m dürfte das untenrum also noch um einiges fixer gehen. Obenrum passiert da zwar nix mehr, aber mit Seriennocken ist das nicht so wild.
Also brauchen wir den Lader für ca. 700€, einen Flanschadapter für nochmal 100€.
Wir brauchen bei dem Turbo auf jeden Fall ein externes Wastegate, sonst kriegt man den Druck nicht unter Kontrolle. Also noch ein neuer Krümmer. Es gibt irgendwelche China-Teile für 140€. Ob man denen trauen kann? Einen Versuch wäre es evtl. wert, wenn man alle Schweißnähte nochmal nacharbeiten lässt von einem Krümmerbauer. Das kostet aber sicher nochmal einen Haufen Asche, gehen wir mal von 400€ aus. Mit einem Wastegate für 200€ sind wir dann bei ca. 4400€.
Dann noch einen entsprechenden Auspuff, die Ansaugung muss auch etwas modifiziert werden wegen dem anderen Einlass vom Turbo. Am besten gleich ein Hardpipe-Kit. Alles in allem, wenn wir vom billigsten Zeug ausgehen, sind das nochmal 800€ bis alles hier ist.
Ölkühlerkit 250€
Großer Wasserkühler 200€
Gesamt: 5600€
Dann die große Frage der Spritversorgung und Steuerung. Auf jeden Fall braucht man einen Benzindruckregler und eine Breitband-Lambasonde. Sind nochmal 300€.
Boostcontroller wäre auch nicht verkehrt, bzw. ist fast schon notwendig. Das Apexi AVC-R kostet zwar mit 500€ ein kleines Vermögen, aber es ist auch wirklich gut.
Jetzt kann man entweder ein Lex-Riemer Kit besorgen. Ist nicht optimal, aber funktioniert irgendwie.
Man kann auch einfach einen Fuelcut-Defencer und einen Spritcomputer wie das Apexi SAFC nehmen. Ist auch weit entfernt vom optimum, aber irgendwie kriegt man das zum laufen.
Oder ein Greddy Emanage ultimate. Ist ein Piggyback, hat aber die funktionen eines Standalone.
Egal welche dieser Lösungen, man ist ca. 700€ los.
Dann kommt noch eine Kupplung für 700€ obendrauf.
So, jetzt liegen wir gesamt bei 7800€. Und dann hat man da nur ein paar Brocken rumliegen.
Das ist auch wie gesagt die "Budgetlösung", sollte aber mit einer guten Abstimmung und etwas Sachverstand halten. Man kann auch das doppelte und mehr ausgeben. Da fehlt aber eh noch mindestens die Hälfte...
Man kann auch weniger ausgeben, gar keine Frage.
|