AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Chrono, mein Kühler war fast komplett verstopft, ob du es glaubst oder nicht. Der sah von aussen noch super aus, sonst hätte ich den nicht bei meinem neu aufgebauten Motor hergenommen.
Die Temp Nadel stieg wirklich zügig an, man konnte schön zusehen dabei.
Bin dann mit voll aufgedrehter Heizung noch so 200km nach hause gefahren und permanent auf die Anzeige geschaut dass sie die den Dreiviertel Bereich nicht überschreitet. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich eh schon dass alles egal ist, da ich am Pannenstreifen den Motor kurz ausgemacht habe und Zündung an (Temp Nadel ÜBER Roten Bereich Anschlag), dann sofort wieder gestartet damit er durch pumpt. Weißer Rauch war reichlich vorhanden....
Man kann auch Glück haben, ist jetzt schon fast 8 Jahre her. Kühler damals getauscht und seitdem rennt er ohne Probleme im Alltag oder bei 250 wenns sein muss.
Dass mit dem Taschentuch verstehe ich auch nicht...Habe nie gesagt dass der Kühlerschlauch verstopft, falls du dass meinst.
Er sollte mal sagen ob er immer Wasser nachfüllen muss. Wie viel etc...
Schläuche ansehen, Kreislauf prüfen wie Amtrack geschrieben hat.
Thermostat wäre noch einfach zu testen, aber er schrieb ja er fuhr zwischendrin 3 Monate ohne Problem, bis er auf ne längere Tour ging.
Ich denke ein defektes Thermostat hätte sich da auch irgendwie bemerkbar gemacht in den 3 Monaten.
Auch wenns hier wahrscheinlich zu 85% die ZKD ist, kann es doch noch andere Gründe geben die man sich vorher ohne Probleme ansehen kann ohne gleich zu köpfen.
__________________
Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile!
|