Wollte Gestern schon was schreiben, habs dann aber gelassen, weil ich keinen Bock auf ewig Tipperei am Handy hatte.
Daher jetzt:
- Kühlsystem abdrücken (lassen) ob alle Schläuche, Schellen, Dichtungen dicht
- neuen (Serien)Kühlerdeckel um auszuschließen, dass es am alten Deckel liegt, der den Druck nicht mehr hält (Serie damit dir die alten Schläuche nicht bei 1,1bar oder mehr platzen). Den kann man leider mit der Abdrückmethode nicht prüfen, da dort das Abdrückgerät montiert wird.
- Einschraubadapter für die Zündkerzenbohrung und Druckluft draufgeben -> wenns dann im Ausgleichsbehälter blubbert, dann Kopf oder ZKD hinüber
Wenn alles dicht und Druck gehalten wird und es nirgendwo blubbert - dann isses das Thermostat oder ein zugesiffter Kühler.
Ich tippe aber ehrlich gesagt auch auf ZKD, man kann es aber vorher ausschließen mit systematischem Vorgehen und muss nicht rumraten.
Die Neuteile schaden dann auch bei neu zu machender ZKD nicht
Deckel kostet nicht viel, Thermostat auch nicht.
Einen seltenen Fall gabs im Bekanntenkreis kürzlich auch wieder.
Alles dicht wenn Motor kalt, aber richtig derbe rausgedrückt bei warmem Motor -> zu 99% Riss im Kopf, der aber bei kaltem Motor dicht ist.
Das konnte dann mit der Druckluftmethode eingegrenzt werden, Motor musste dann aber logischerweise warm dabei sein.
PS:
www.kopfdichtungdirekt.de 