Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2015, 01:48   #47
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.272
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Um die Regelung geht's mir ja gar nicht... So bzw. noch einfacher war ja meine bisherige Planung, mit Wasserpumpe statt Heizungsventil und Steuerung über den Temp-Schalter der Lüfter, der bei mir schon bei 85° statt 115° anspricht, dafür ohne Zeitsteuerung. Das hättest du weiter vorn im Thread gelesen, wenn du ihn gelesen hättest
Hab ich gelesen. Hab dann trotzdem einfach geschrieben, was ich mir damals gedacht hatte.

Welchen Schalter hast du drin? Hast du eine Teilenr. dazu? 85°C ist schon etwas sportlich. Die habe ich fast immer mit dem Serienthermostat. Fährst du ein 71°C Thermostat?

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Hast du zufällig auch mal die Wassertemperatur beim Lader gemessen? Weil ist ja schön und gut, wenn irgendwelches warmes Wasser am Thermostat vorbei zirkuliert, aber wer weiß schon, wo diese Wärme herkommt. Der Lader ist ja ziemlich weit ab vom Schuss, deswegen habe ich so die Vermutung, dass sich dort nicht viel tun wird. Aber zur Not bleibe ich eben bei meinem alten Plan und finde mich damit ab, so wie Generationen von Suprafahrern vor mir
Nö, nicht gemessen. Wird schon passen.

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
So aus Neugier: wohin und wofür überhaupt das Magnetventil bei deiner Variante? Hättest du die Pumpe bei dir nicht an die Stelle des Heizungsventils gesetzt?
Irgendwas wollte ich bypassen. Fällt mir gerade nimmer ein. Werde Morgen meine AT nach 'nem Jahr mal wieder in Betrieb nehmen. Mal sehen, ob der Anblick des Motorraums hilft. Ewig nimmer reingeschaut
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten