Zitat:
Zitat von suprafan
*seufz*

|
Habe gerade mal in meinen Unterlagen gewühlt und meine 'Schaltungsüberlegung' von ein paar Jahren rausgekramt:
Ich wollte die Wasserpumpe mit einer Zeitschaltuhr und Temp.schalter der Lüfter steuern:
- Verriegelung über Zündungsplus
- Temp.schalter EIN = Pumpe EIN + Magnetventil OFFEN
- Temp.schalter AUS = Zeitschaltung 5 Min für PUMPE EIN + Magnetventil EIN
Die Lüfter würden dann immer wieder eingeschalten werden, wenn heißes Wasser zum Temp.schalter gefördert würde. Hab das mal bei meiner MT beobachtet: nach 3-5 Min nach Motorstop springen die Lüfter an, Wassertemp. ist dann gern bei 110-115°C im Thermostatengehäuse. Einmaliges Motorstarten für ca. 5-10 Sek. ist dann oftmals ausreichend um die Temp. auf 90°C im Thermostatengehäuse runterzukühlen.
Ich würde daher gar nicht an der Nachlaufregelung promovieren, sondern einfach die Pumpe (z.B. von Webasto, Standheizungspumpe) und ggf. einen Bypass mit Magnetventil (z.B. von Bürkert) einsetzen, gegen Zündungsplus verriegeln und eben den Timer dranhängen, fertig. Die Pumpe sorgt schon für eine gute Durchmischung im System.
Gruß