Da die Serienanzeige ohnehin träge und ungenau ist, ist das immer so eine Sache mit den Angaben. Trotzdem hier meine Erfahrungen mit drei verschiedenen Motoren: (alle Werte nach Serienanzeige)
1. Motor Pleullager alle am oberen Limit, aber noch in Toleranz, bereits leichte Geräusche hörbar bei hochdrehen ohne Last: Öldruck bei warmem Motor im Stand ca. 0,8 - 1 bar, bei höherer Drehzahl bis 2,5 maximal.
2. Motor, alles in Ordnung: bei warmem Motor im Stand min. 1,2 bar, bei höherer Drehzahl 2,5 - 3,5 Bar, auch nach langer Fahrt.
3. Motor, Pleullager gut hörbar, da der Motor noch im Wagen ist sind die Lager aber noch nicht vermessen, daher kann ich zum Verschleiss nichts sagen. Im Stand bei warmem Motor: zwischen 0,2 und 0,8 bar, bei höherer Drehzahl zwischen 1,2 und 2,2 bar, je nach Motortemperatur.
Bei diesem Motor habe ich ein Temperaturproblem, da durch den geringen Druck der Ölkühler kaum durchflossen wird, das originale Ölkühlsystem ist ja druckgesteuert.
Der 1. Motor ist zerlegt / verschenkt, der 3. Motor ist abgeschrieben.
