Bei meiner war es ähnlich.
Irgendwann als ich sie nachlaufen lassen hab, ging die temperaturanzeige hoch und die kleinen lüfter liefen (die gingen zuvor nie an). Heizung auf volle stufe und heiß. Dann ging die Temperatur wieder runter und machte das Auto aus. Abkühlen lassen, Motorhaube auf und mal nachgeschaut.....ausgleichsbehälter leer und vor dem Behälter war alles 'nass'. Kühler war auch zu wenig drin -> 3 liter wasser aufgefüllt.
Es war dann der Kühler UND der Kühlerdeckel defekt

Nachdem ich nen neuen Kühler eingebaut, wurde sie immernoch heiß und spuckte wasser ausm ausgleichsbehälter. Kühlsystem abgedrückt und kerzen rausgedreht -> 5. Und 6. Zylinder nass -->> ZKD defekt.
Da ich das auto aber noch ein paar tage brauchte (in den tagen hatte ich grad kein 2. Wagen) hab ich das thermostat rausgebaut.
Leistung hatte sie auch, nur das nach dem kaltstart nur 4-5 zylinder liefen. Nach n paar sekunden wieder wunderbar. Heißstart auch rauchbildung, jedoch nicht so viel wie bei dir.
Nun, eine neue dichtung musste her, also motor auseinander. Das würd ich dir auch raten, auch mal die pleuellager zu prüfen und am besten noch alles andere...
Bei mir hab ich übrigens alles erneuert. Wiseco kolben, eagle pleuel, acl lager, ölpumpe, wasserpumpe...
Ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg bei der reperatur
Gruß max