Thema: Bremsen Umbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2015, 20:15   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Bremsen Umbau

also ein Teilegutachten (ABE) ist sehr aufwendig. Das kann man für kleine Stückzahlen nicht bezahlen. Nimm mal Auspuffanlagen zum Vergleich, schau in die EWG Richtlinie was für Prüfungen gefordert werden. Da ist es mit ner doch recht simplen Geräuschmessung nicht getan. Bei Bremsen ist das noch einen Tick strenger weil sicherheitsrelevant und nicht nur Krach. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die Vorgabe, das Hersteller ISO zertifiziert sein müssen.
Bei so einem Kit ist das eine interessannte Frage. Wird man durch das Zusammenstellen der Komponenten "Hersteller". Ich denke ja, wenn man die gewerblich in Verkehr bringt. Als Einzelperson wiederum kannst du keine ABE beantragen, aber dir das Zeug anbauen und per Einzelabnahme abnehmen.

Da du immer irgendwas hast was nicht von der Stange kommt (Distanzscheibe und Zentrier-Ring) bist du auch in Kit-Form immer in irgendeiner Form Hersteller. Und mit U-Scheiben am Sattel änderst du die Lastverhältnisse am Anschraubpunkt, das möchte ich nicht abnehmen lassen. Besser Sattel fest und Distanzscheiben unter der Bremsscheibe

Was anderes ist das wenn man PnP umbauen kann, also z.B. am Benz Bremse des größeren Models anbauen o.ä. Selbst da gibts ein paar Fallstricke wie z.B. die Bremsbalance (außer man wechselt vo/hi + ggfs. anderen HBZ). Es sei denn der Hersteller war extrem clever und hat das sauber austauschbar konstruiert. Bei markenfremder Bremse ist das alles Käse, das musst du dem Prüfer dann vorrechnen und ggfs. erklären warum die Abweichunge nicht relevant sind.

Kurzum: eingetragen kriegt man das, natürlich nur an wenigen Stellen. sinnvoll nur pro Fahrzeug mit Einzelabnahme. Wenn man als Firma immer zu dem gleichen Prüfer geht, macht man natürlich plus weil man nicht immer wieder alles neu erzählen und nachweisen muss beim nächsten gleichen Fahrzeug. Gebühren verlangen die aber trotzdem immer gleich Man muss nur nicht jedesmal alle Tests rundrum neu machen.

Wenn Ihr mich jetzt fragt wie Hersteller wie K-Sport ihre Bremsen-Gutachten machen lassen, das funktioniert bei der Massenware noch etwas anders. Entspricht aber nicht 100% der Theorie. Da wird dann auch mit Annahmen und Vergleichsrechnungen operiert. Man kann ja nicht die vielen Fahrzeugtypen einzeln prüfen.

Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten