
Nein, das ist natürlich nicht so gewollt, jedenfalls nicht so lange das Kühlmittel nicht wirklich heiß ist

Im Tacho ist ein Schalter, der bei ca. 150km/h schließt. Wenn gleichzeitig der zuständige Fühler (der ist extra dafür da) am Thermostatgehäuse eine sehr hohe Temperatur misst, geht der Warnsummer los. Wenn das Kühlmittel wirklich so heiß ist, dann müsste aber auch die Nadel auf der Temperaturanzeige entsprechend weit oben stehen.
Dass der Summer bei 150 losgeht, obwohl die Anzeige noch im üblichen Bereich ist, ist ein häufiger Defekt. Das liegt dann am Fühler oder der zugehörigen Leitung im Kabelbaum.
Einfach mal in die Suchfunktion schauen, das Thema gab's schon ein paar Mal.