Die originale Anzeige ist elektrisch beruhigt bzw. gesteuert. Im Motorraum sitzt am (vom Fahrersitz aus gesehen) linken Dom irgendwo eine kleine Kiste mit einem Unterdruckschlauch und ein paar Kabeln. Der Name auf dem Aufkleber, welcher mir gerade nicht mehr einfällt, deutet aber sehr eindeutig auf die Verwendung hin. Die ist alles andere als genau, so ein Verhalten wie bei dir sollte sie aber nicht haben. Die läuft eigentlich so ab ~2000u/min recht gleichmäßig hoch bis auf ca. 3/4 der Anzeige.
http://www.youtube.com/watch?v=l7icWMvr3LU
Da siehst du ab ~0:30 wie die original-Druckanzeige hochlaufen sollte.
Kleiner Exkurs: Die Maßeinheit auf der Anzeige ist mmHg, das steht für "Millimeter Quecksilbersäule", die Maßeinheit heißt auch "Torr". Ist in Deutschland zwar noch zulässig, aber außer u.U. in der Medizin nicht gebräuchlich, in den Staaten aber nach wie vor recht verbreitet. Die Umrechnung auf Bar ist recht umständlich.
Welche Anzeigen man verwendet, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich mag die optisch eher schlichten VDO-Anzeigen, die funktionieren aber sehr gut und sind auch recht genau.
Es gibt auch die billigen ebay-Teile für 50€ im 3-er Pack. Das kostet bei VDO o.ä. allein der Öldrucksensor
