Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2014, 20:25   #7
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Nockenwellen einbauen

Der CT26 hat für einen 3-Liter Motor ein relativ kleines Abgasgehäuse, bzw. v.a. ist er auf dem Entwicklungsstand von vor 30 Jahren.
Er kommt zwar sehr, sehr schnell, dafür geht ihm auch wieder früh die Puste aus. Volldruck hat man so ungefähr von 2100-5300.
D.h. man will auch, dass der Motor seinen optimalen Wirkungsgrad irgendwo in diesem Bereich hat (Serie bei ~3500) und dass man, wie Amtrack richtig sagt, nach dem Schalten auch wieder dort ankommt.

Ändert man jetzt die Öffnungszeit und den Hub des Ventils, verschiebt sich dieser Wert. Hat was mit Strömungsgeschwindigkeiten, Pulsationen, Interferenzen und allem möglichen anderen Zeug zu tun, bei dem ich in der Schule nicht so gut aufgepasst hab

Extrem gesagt: Wenn der Motor sein Optimum bei 4800u/min hat, ist es sehr kontraproduktiv, wenn der Lader schon bei 5000 aufhört.



Ich frage mich deshalb, ob es überhaupt Sinn macht, an den Steuerzeiten zu spielen, so lang man noch den OEM-Turbo fährt...
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten