AW: GREDDY EMANAGE ULTIMATE EINBAU
Das EManage selbst habe ich noch nicht verbaut aber schon etliche andere freie spritzen inkl. derer Abstimmung. So als Grundsatz, was unabhängig vom STG ist. Mach es nicht zu kompliziert.
Schau erstmal, dass der Haufen läuft. Also so Späße wie LaunchControl etc pp kannst du erstmal alles getrost weglassen. Das im nachhinein noch zu aktivieren ist ja kein Problem. Auch die Klopfregelung ist für später gedacht.
Lasterfassung machst du über MAP Sensor. Dann noch Wasser und Ansauglufttemperatur einlesen. Breitband ist PFLICHT. Alle Regler im Steuergerät ausmachen und dann erstmal mit einer zahmen Zündung das Gemisch auf dein Zeil AFR einstellen.
Regler sind ja gut und schön, aber die bringen nicht, wenn die alle shcon auf Anschlag sind. Also musst du erstmal schauen, dass das Grundkennfeld stimmt. DANN kannst du Lambdaregler oder eine Klopfregelung drauf los lassen.
Umsoweniger ein Regler zu arbeiten hat, desto besser ist er. Bei meinem Turbo hab ich die Kennfelder mittlerweile soweit, dass ich beim cruisen maximal eine correctur von 5% fahre
Zündung nimmst du dann halt gradweise nach oben um zu sehen, ob M(max) abhängig von der Klopfgrenze ist oder ob die Verdichtung mehr zulässt. Siehst du ganz easy am Drehmomentverlauf. Dabei Knocktool oder Kopfhörer verwenden. Oder so wie ich die Rohsignale aufs Oszi alls Wasserfall FFT. (Klopffreuqeunz noch berechnen).
Wenn das steht, dann machste noch den Warmlauf mit AFR absenkung und machst paar feinheiten wie startverhalten
In der kurzfassung:
-Wassertemp
-Ansaugtemp
-Drosselklappe
-Breitband
-AGT
...sind absolute Pflicht
Wenn du mit fester Einspritzmenge und gutem Zündkennfeld fahren kannst, dann schauste was du noch über den Lambdaregler bzw Target AFR rausholen kannst. Klopfsensor würde ich als dauerhaftes Feature zwar mit einbeziehen, sofern möglich, aber verlass dich nicht auf das Steeurgerät.
|