Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2014, 23:07   #21
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: schnitzer gruppe 5 llk?

Wasserkühler ins Heck ist bei der mk3 scheisse. Da muss dann ein anderer Tank her, der Raum für die Abluft lässt. 4 kühler sind völlig oversized, 2 e-Lüfter in einem gut konstruierten gehäuse sind völlig ausreichend. Und "brauchen" tut man die eh nur im Stand oder bei langsamer Fahrt, wenn Mans richtig macht ist das nämlich sau effektiv

Die Luft zieht man entweder über die dreiecksfenster oder eine (einstellbare(!) Hutze auf dem Dach. Beides zusammen ist too much, kenne da ein paar Kandidaten, die Probleme haben, ihr Wasser überhaupt auf Temperatur zu kriegen.

Ölkühler braucht man keinen riesengroßen, der muss einfach nur in einem kleinen Kanal sitzen. Das gleiche gilt für den wakü. Normal dimensionierter alukühler langt.

Der Serien-llk ist relativ üppig. ist eher eine Frage des Luftwegs, diese 180Grad-kehre mit den 10km ladeluftweg ist nicht gerade optimal. Also spaltsaugrohrbrücke mit einzeldrosseln.

Die Wahl des richtigen Turboladers ist also das allerkleinste Problem, weil für die Entwicklung der obigen Sachen legt man richtig Geld hin. Oder fragt uns


Im Endeffekt macht man sowas aber nur bei wettbewerbsfahrzeugen. Lexriemer, größeren lader mit gescheitem Krümmer dazu und Spaß haben!
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten