Nimm z.B. mal das Serien-BOV der Supra, oder auch das von vielen anderen Fahrzeugen. Die stehen im Unterdruck-Bereich offen und saugen sich die Luft direkt hinter dem Luffi/LMM vor die Drosselklappe und umgehen damit den kompletten Ladeluftweg. Die Öffnung ist zwar recht klein, aber das bringt merklich was. Einfach mal den Steuerschlauch abziehen (natürlich zumachen, sonst gibts Falschluft) und probieren, ist merklich träger. Dafür zwitschert es dann so lustig
Es gibt auch offene BOVs die dann erstmal Luft ansaugen (Tial z.B. so weit ich mich erinnere), bzw. lassen sich einige so einstellen. Erfodert aber einen MAP-sensor, da es Luft ist, die vom LMM nicht erfasst wird.
Ein offenes, also in die Atmosphäre blasendes, BOV hat natürlich den Nachteil, dass die angesaugte Luft zum einen ungefiltert und, je nach Position, deutlich wärmer is.
Je näher das Ding an der Drosselklappe sitzt, umso besser.
Zum Thema FFIM:
Man braucht schon einen richtig, richtig gut berechneten und gefertigten FFIM. Die meisten von den Dingern sind Schrott, der halbe Meter weniger Ladeluftweg kann einfach keine schlechte und v.a. ungleichmäßige Zylinderfüllung ausgleichen. Da gehört mehr dazu, als zwei Rohrbögen aufzuschneiden und krumm wieder zusammenzutackern.