AW: Losung für Wasser+Öl Temperatur
Bei meinem Umbau der übrigens nicht ganz leicht war da die Haube aufgetrennt wurde und dann so geformt worden ist an der Stelle war der Sinn die Luft zu verwirbeln unter der Haube da mein Wasserkühler so groß ist das zu den Seiten kein MM mehr Platz ist. Also hat die Luft am Kühler vorbei zu kommen überhaupt keine Chance mehr, ausser sie kehrt um :-). Wenn im stand die Lüfter angehen und neben den Türen steht wird man fast weg geblasen soviel Luft drücken sie nach unten hin weg was ja auch gut so ist. Die Luftschlitze finde ich in dem anderen Bildbeispiel auch super, allerdings wer einmal die Haube zerschnibbelt hat weiß wieviel Arbeit das ist und Kohle wenn man es nicht selber machen kann !!!
Zum Thema die Haube anheben an den Schanieren habe ich auch schon nachgedacht, wäre vielleicht noch eine erweiterung, habe aber auch schon einmal gelesen es reicht den Dichtungsgummi zu entfernen an der Stelle.
Oder einen von beiden Lüftern auf Schalter umstellen um manuell ein und auszuschalten wenn man von der Bahn abfährt oder Stadtverkehr etc...
Oder Viscolüfter wieder einbauen wenn es passt ;-)
Viele Ideen machen viel freude und sammeln Erfahrungen :-)
|