Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2014, 00:02   #15
Mk3Luxemburg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mk3Luxemburg
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.672
iTrader-Bewertung: (22)
Mk3Luxemburg zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: öl Kühlsystem optimieren

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Das Ventil öffnet bei ca. 2,5 Bar Öldruck.
Das das Ventil darunter geschlossen bleibt, soll so sein und hat seinen guten Grund,
da bei geringem Öldruck und im Leerlauf das wenige Öl das gefördert wird, nur dem Motor zugeführt wird,
und nicht auch noch durch den Kühler flöten geht.
Das der Kühler halt bei kaltem Öl (hohem Öldruck) auch durchflutet wird,
ist halt der nachteil an der Drucksteuerung.
Aber sooo viel geht da eh nicht durch, als das das Motoröl dadurch merklich langsamer warm werden würde...
Ausbau des Ventils und den Nebenstrom temperaturgesteuert machen ist wie Helter schon sagte, unter Umständen fatal,
da dann auch im leerlauf das bißchen Öl was gefördert wird zum Teil durch den Kühler in die Ölwanne fließt, und nicht in den Motor.
Temperaturgesteuert macht nur Sinn wenn man den Hauptstrom dadurch laufen läßt.
Das hilft mir schon weiter . . . Danke.

Da das Öl ja nicht viel durch den Ölkühler fliesst,nutzt also ein grösserer Ölkühler auch nicht viel . . . Ist vielleicht auch die Erklärung warum die Öltemperatur bei den Motoren so hoch liegt.

Könnte man den nicht die Feder einbisschen abkürzen,damit das Ventil früher aufgeht?
__________________
____________________
_______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________
Mk3Luxemburg ist offline   Mit Zitat antworten