Zitat:
Zitat von CAHEK09
Die ECU passt das Gemisch so an, das man mit E85 fahren kann ohne das der Motor zu Fett läuft. Das Kaltstartverhalten wird optimiert durch eine Anpassung des Gemischs (E85 hat ohne eine solche Anpassung ein sehr schlechtes Kaltstart Verhalten)
|
Ansatz ist ja schon mal gut aber nicht ganz Korrekt,
unser Benzin wird glaub zu den Sorten der Heptane eingereiht und besitz die Strukturformel C7H16.
Ethanol dagegen C2H6O, Das O ist der Sauerstoff was dann beim Verbrennen im Motor mit frei wird, also reiner Sauerstoff der im Ethanol was dann im Tank ist schon mit gebunden ist.
durch den Rest was ja eh angesaugt wird und den zusätzlichen Sauerstoff im Tank entsteht da bei der Verbrennung ein Überschuss, Sprich der läuft in dem Bereich wo die Lambdasonde nicht arbeitet dann zu mager, und muss dann angefettet werden.
das soll wohl auch durch solche Steuergeräte gut funktionieren, aber den Vollgaseinsatz auf der Autobahn würde ich ohne AFR anzeige trotzdem nicht wagen.
der Bereich wo deine Lambda sonde arbeitet, in dem wirst du mit Ethanol keine Probleme bekommen da die Lambda den Restsauerstoff misst und dann nachregelt.
im groben wirst du im Sommer mit Standard ECU und nur Teillastfahren keine Probleme bekommen.