@ Fantic Hi, zum Thema Teile gießen lassen kann ich Dir als Giesserei-Ingenieur einiges sagen. Die eigentliche Vorarbeit und Planung ist dasProblem. Zunächst mal brauchst Du ein Modell, einfach abformen geht nicht wegen Schwindung (Maße werden 2-4% kleiner), Modell ist oft mehrteilig, kostet richtig Geld, da es auf Zentelmillimeter genau sein sollte (Wer will schon unterschiedliche Ansaugrohrdurchmesser). Je komplizierter die Geometrie ist, desto aufwändiger, logo. Ein teures Modell (Ansaugbrücke, ca. 4.000€) sollte sich über viele Abgüsse amortisieren. Dann die Frage nach dem Werkstoff, Du brauchst die richtige Legierung, nicht jede Gießerei kann alles schmelzen. Die Gießtechnologie muß überlegt werden, kann die Form aufgrund ihrer Gestalt einfach so abgegossen werden.... oder vielleicht doch Druckguss, besser in Sand gießen oder doch Metallform.....also, Fehlversuche mit einkalkulieren. Und ganz zum Schluß taucht die Frage auf, welche Gießerei, die es technologisch machen könnte, gibt sich mit solchem Kleinkram ab, bei der heutigen Massenserienproduktion werden solche Sonderaktionen richtig teuer.....also selber machen.
Aber selbst ich hab den Gedanken, das Turboknie selbst zu gießen, aufgegeben wegen zu hohem Aufwand. Roh gegossen heißt nicht, verwendungsfähig, es folgt eine meist teure Bearbeitung..
Übrigens, die Fa. Monforts in Mönchengladbach gießt Nockenwellen, und das Modell ist relativ simpel *überleg*.......Nockenwellenschleifereien, die Einzelstücke überarbeiten gibts ja.....
Also, machbar ist zwar alles, aber es muß gut überlegt sein....
sandman
|