Zitat:
Zitat von SunDan
Die Reimenscheibe an der Kurbelwelle ist eine Frechheit.
Wenn man die Scheibe mit der Originalen Schraube anzieht, ist sie in der FLucht zu den anderen Scheiben.
Da der hintere Flansch aber zu kurz war, hats mir den Kurbelwellensimmerring rausgedrückt.
Hatte einiges an Ölverlust durch diesen Schrott.
Gott sei dank nicht mehr.
Wer zahlt sowas????
Wenn man noch eine Beilagscheibe zwischen Schraube und Riemenscheibe gelegt hat (ca 5 - 8mm dick) hats den Simmerrring wieder abgedichtet.
Aber die Riemenscheibe war nicht mehr in der Flucht und hat mir die Keilriemen beschädigt.
l
|
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du da meinst.
Der Wellendichtring der Kurbelwelle dichtet doch gegen die Zahnriehmenscheibe oder gegen die Kurbelwelle ab, ich habe es gerade nicht 100% im Kopf.
Und wenn mann die originale Kurbelwellenschraube mit einer Unterlegscheibe versieht, bleibt doch trotzdem die Kurbelwellenscheibe auf der gleichen Position.