Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2013, 11:16   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Verwendung von STD Lagern (Clevlite / ACL / King usw.)

Hallo miteinander,

bislang tauchte folgende Fragestellung noch nicht auf - jetzt aber schon.

Ich stolpere immer wieder über einen Punkt:

die Clevlite/ACL/King Lager gibts ja in STANDARD / 0,25 Untermaß und 0,5 Untermaß.

Beim Untermaß ists klar, da wird die Welle geschliffen, neu nitriert und poliert und dann passt das alles einwandfrei.

Beim Standard werd ich nicht wirklich schlau daraus: man hat ja bei den Aftermarketlagern nur eine einzige Schalengröße.
Toyota Original hat ja 5(?) verschiedene Größen, um Toleranzen ausgleichen zu können.
Clevlite scheint wohl, dem Ami-Forum nach, als Größe generell die Toyota Größe Nr.2 zu verwenden bei den STD Lagern.

Kann man da jetzt einfach auf ne gute Welle die STANDARD Lager draufhauen und fahren?
Die Toleranzen sind ja dann doch deutlich größer oder auch etwas kleiner als im WHB angegeben.

Ich hab jetzt nämlich auch grad noch nen Motor hier, bei dem ich gerne prophylaktisch neue Lager verbauen würde (alles original, lief auch einwandfrei - wurde nur lange mit Wasser/Ölgemisch betrieben).

Wie sind da eure Erfahrungen?

Grizzly, GMTurbo - ihr macht das doch ständig.

Plastigage kann man ja nehmen und nachmessen, aber ob man damit 1000stel mm messen kann? So mitm Knick in der Optik und so...
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten