Thema: Traggelenke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2013, 14:08   #9
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Traggelenke

Hier mal eine Explosionszeichnung: http://www.toyodiy.com/parts/diag_AEYZo3.png

Das Wechseln sollte unproblematisch sein, kann aber auch länger dauern als erwartet.
Bei mir war die Kronenmutter an einem der Achsschenkel (Nummer 43330E auf dem Bild) beim Ausbau der alten Gelenke etwas störrisch. Auf einer Seite hat sich der Bolzen mitgedreht, da musste ich dann die Gummimanschette des alten Traggelenks aufschneiden und den Bolzen mit der Gripzange festhalten. Dann ging's aber gut.

Dann war aber immer noch der Achsschenkel (also Teil #43211) zu allem Überfluss am alten Traggelenk festgegammelt. Diese Verbindung habe ich im aufgebockten Zustand nicht auseinandergekriegt, weil ich nirgendwo so richtig einen Hebel ansetzen konnte (vielleicht auch nicht das richtige Werkzeug gehabt). Also hab ich die Mutter wieder draufgesetzt und den letzten halben mm offen gelassen, Rad wieder montiert, das Auto abgelassen, Motor gestartet und gaaaanz behutsam nen Meter nach vorne gerollt und dabei das Lenkrad leicht eingeschlagen. Da hat's *KNACK* gemacht und der Achsschenkel war endlich vom Traggelenk gelöst. Also Auto wieder zurück, aufgebockt, Rad runter, Traggelenk rausgezogen und neues eingebaut. Russenmethode, aber anders wusste ich mir nicht zu helfen. Und das alte Traggelenk wird ja eh weggeschmissen.

Achja, wenn das Traggelenk sich nicht gleich aus dem unteren Querlenker (Teil #48068) rausziehen lässt, kann man es mit einem Gummihammer abwechselnd von jeder Seite ein bisschen bearbeiten. Da das Ding konisch geformt ist, arbeitet es sich dabei aus der Aufnahme heraus.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten