Thema: R154
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2013, 20:10   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: R154

ich schreib gleich mal was im Forum, ist ja für alle interessant:

Wichtig ist zuerst ob man Historie / km-Leistung nachvollziehen kann. Perfekt ist natürlich wenn man das Getriebe vorher selbst gefahren ist. Bei einer Überholung wechselt man ja "nur" Syncros und Lager. Es gibt aber auch Verschleiß an den Syncronkörpern und den Konussen (wie ist die Merhzahl von Konus ?) der Gangräder. Das kann im schlimmstenfall dazu führen, das einzelne Gänge nicht richtig syncronisieren, obwohl man grad 1000,- EUR oder mehr investiert hat. ich hab da vor Jahren schonmal kräftig Lehrgeld bezahlt und das schlimmste ist dann natürlich der unzufriedene Kunde.

Muss man im einzelfall besprechen und ggfs. das Getriebe vorher testen, vor allem wenn verstärkte Teile rein sollen und der reine Teilepreis hoch ist.

Aufwand:

minimum: alle Hauptlager + Syncronringe, alle Wellendichtringe, die Plastedistanzscheibe, der übliche Kleinkram und die einstellscheiben bzw. Sprenringe.

empfehlenswert: neue Anlaufscheibe 1. Gang + neuer Lagerträger (oder die verstärkten Ausführungen wenn wirklich hohe Leistungen angepeilt werden). die Anlaufscheibe zerspringt durch Spiel in der Gangbaugruppe in Verbindung mit hohen Schockbelastungen. Der Lagerträger (Blech-Pressteil) sorgt dabei mit der Zeit für das höhere Spiel im Gangsatz, ist also auch extrem wichtig und sollte immer neu.

optional: Der normale Repsatz enthält nur die Hauptlager. Die Nadellager kann man wiederverwenden wenn man sparen will, außer dem einen in der Eingangswelle. Empfehlenswert ist aber die auch zu erneuern wenn man den Gangsatz einmal zerlegt hat.

Was ab und an kaputtgeht und auch verschleisst, sind die Schaltgabeln. Das muss man sehen wenn das Getriebe zerlegt ist.

Als gute Info zu den verstärkten Teilen und als grobe Orientierung für den Preis kann man da schauen http://www.marlincrawler.com/transmi...te/r154-2wd-hd
Je nach Umfang kann so eine Überholung von 800,- EUR bis über 1500,- EUR kosten, vorausgesetzt man muss keine Hardware (Zahnräder o.ä.) tauschen (preislich nicht sinnvoll).

Aufgrund der gemachten schlechten Erfahrungen teste ich wenn möglich alle Getriebe in meinem T-Car. das lohnt natürlich nur bei aufwendigen Überholungen und schlägt sich natürlich auch etwas im Preis nieder. Seit der AMI 2011 haben wir aber eine extrem sportliche Richtzeit für den Getriebewechsel http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36742

Falls jemandem die Preise hoch vorkommen: Theoretisch kann man´s auch selbst machen. Toyota hat das so konstruiert das das der Schmied im afrikanischen Busch reparieren kann. Die R15x Getriebe kommen ja aus dem Landcruiser. Wichtig ist auch gute Lager zu verwenden, also nicht die ganz billigen Überholsätze.

Schöner gehts natürlich mit den Originalwerkzeugen und wenn man´s schonmal gemacht hat und die Fallen kennt Außerdem hab ich einen kompletten Satz Sprengringe zum Spiele einstellen und muss nicht erst während dem Zusammenbau einzeln nachbestellen.

Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten