Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2013, 19:59   #14
supranumberone
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 253
iTrader-Bewertung: (1)
supranumberone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Schlauchanschluss Fitting

Zitat:
Zitat von noregret Beitrag anzeigen
Hallo,
ich schreibe und zeige einfach mal wie ich es gemacht habe:

Beim Deckel zur Saugbrücke hin sitzt als original Entlüftung ein Rückschlagventil, nur von einem Gummistopfen gehalten.
Das habe ich mit einer Lötlampe ordentlich erhitzt, und dann kann man das mit einer Zange entfernen.

Beim anderen Deckel ist ein Stahlröhrchen eingepresst. Dies muss ausgebohrt werden.

Dann werden beide Löcher aufbohrt. Ich weiß jetzt nicht mehr ob 18 oder 20mm. Glaube aber 20 waren es. Ich werde morgen mal nachschauen und das Maß nachreichen.
Vorsichtig beim Bohren, nicht zu viel Druck zum Ende hin ausüben, der dicke Bohrer kann leicht im Deckel was beschädigen.

Nun ists natürlich einfach das Gewinde zu schneiden (Siehe Bilder).

Danach evtl. übrigen Grat usw. vom Schneiden entfernen und die Deckel mehrmals mit zb. Kaltreiniger und Hochdruckreiniger ordentlich durchspülen.
Ist ja klar das kein Span im Deckel verbleiben sollte.

Du brauchst: 2x Adapter Dash 10AN auf M20x1,5 (evtl M18x1,5), 2x Dichtring, 2 Meter Stahlflexleitung, 2x Fitting 10 AN 90 Grad Bogen und je nachdem wie du die Anschlüsse am Catchtank brauchst auch 2 Fittinge+ warscheinlich Gewindeadapter für den Tank.

Beim linken Ventildeckel ist recht wenig Material für das Gewinde vorhanden, nur wenige Gänge Gewinde sind möglich. Daher empfehle ich den Adapter mit Schraubensicherung hochfest einzukleben, was auch den Vorteil hat das man diese heikle Verschraubung nicht so fest anziehen muss.

Beim rechten Deckel ist reichlich Gewinde vorhanden.

Was noch wichtig ist: Bei Twinturbo rate ich dringend die 90 Grad AN10 Fittinge als Block- Ausführung zu verwenden (Siehe Bild). Die normalen wo man das Stück Alurohr sieht sind zu ausladend und passen nicht mehr wegen dem Unterdruck- Geweih . Am Geweih muss so oder so ein Halter entfernt werden der im Weg sitzt.Wenn man das Geweih höher setzt passt bestimmt auch ein normaler Fitting aber dann läuft die Leitung schon unter dem Geweih und das fande ich nicht schön.

Auf der anderen Seite muss der Mapsensor versetzt werden. Den kann man nur noch mir einer Schraube festschrauben, dann passt es.
Ob zur Saugbrücke hin einen normalen 90 Grad Fitting benutzen kann muss ich auch erst schauen, glaube würde auch seeeehr eng werden wenn es überhaupt passt.

Zufälligerweise wäre eigentlich meine komplette Entlüftung wie auf den Fotos zu sehen, zu verkaufen. Bei Interesse bitte Nachricht schreiben.

Den Rest sagen die Bilder:
okay könnte man nicht in die originalen ausgänge einfach ein aussengewinde reinschneiden ?
supranumberone ist offline   Mit Zitat antworten