Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2013, 07:14   #12
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Toyota Supra Mk3 Bj:92

Zitat:
Zitat von WankelWasko Beitrag anzeigen
Jut hab ich mir gedacht.

Und wie teuer wären jetzt die Teile und so für zkd Wechsel?

Die Teile kosten nicht die Welt.
Kopfdichtungsatz samt oberer Dichtungen von Ajusa für ca. 190€ bei kfzteile24.de

Evtl. nen Satz ARP Schrauben oder Bolzen als Ersatz für Serie (nicht zwingend notwendig, man kann auch gut die alten Kopfschrauben wiederverwenden sofern nicht gelängt).

Dazu das Kopf planen falls notwendig (Block nicht, sonst wirds ne total OP und es wäre gleich sinnvoller, den Motor komplett zu machen).
Ventile einschleifen (kann man selber, kostet dann nur 40€ Material statt mindestens 100-180€ beim Instandsetzer), Ventilspiel einstellen (Shims sind recht teuer, ca. 7€ das Stück).
Neues Öl (ca. 50€), neuer Ölfilter, Luftfilter (20€ zusammen), neues Servoöl, neuen Kühlerfrostschutz.

Teuer wirds, wenn man die Arbeit einem anderen bezahlen muss.
Wenns deine eigene Zeit und dein eigenes Hobby ist -> alles machbar!

Du darfst aber nie, nie, niemals das Pfuschen anfangen und dir denken "geht schon gut" - das geht es nämlich NICHT!
Die Supra und insbesondere der 7m sind äußerst allergisch auf Pfusch und quittieren das gerne mit weiteren und möglicherweise teureren Schäden.

Und da sind wir dann auch schon bei dem Punkt, der das Ganze teuer werden lässt - im Normalfall gibts nämlich immer so ein paar Punkte, die vorher jahrelang niemand beachtet hat:

- Benzinfilter wechseln wenn man länger spaß haben möchte
- Ladeluftschläuche, insbesondere direkt am Turboausgang werden gerne spröde und rissig
- alle(!) Wasserschläuche tauschen! Kostet Geld, hält dann aber auch wieder
- 3" Dowpipe oder zumindest offenes Turboknie
- Viskolüfter neu befüllen
- neuen Kühlerdeckel
- neues Thermostat
- neue Zündkerzen
- neuer Zahnriemen samt Spannrolle (bietet sich einfach an, ist eh schon fast alles ab!)
- vermutlich auch neue Zündkabel
- Bremsen gehen auch sehr gerne fest nach längerer Standzeit bzw. sind da fast überall die Dichtungen am Sack (hatte ich bis jetzt bei jeder Supra)
- Targadachdichtungen voraussichtlich undicht
- Difföl und Getriebeöl uralt (austauschen!)

Du siehst, da kommt leicht einiges zusammen und du hast dann außer Instandhaltung und Wartung noch nicht wirklich groß was gemacht.

Wenn der Wartungsstau erstmal aufgearbeitet ist, dann ist die Supra doch sehr genügsam und sorgenfrei.
Pleuellagerschäden bei 200+tkm gibts auch bei BMW bzw. da sogar früher (M Modelle)
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten