Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2013, 09:12   #3
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark

Ein gescheiter Prüfstand misst die Radleistung mit konstanter Prüfgeschwindigkeit und ermittelt beim Ausrollen die Verlustleistung. Konstante Prüfgeschwindigkeit durch Eingriff der Wirbelstrombremse. Sollte der Dyno dies nicht besitzen, eigent er sich mehr für Schowveranstaltungen o.ä.
Die Verlustleistung wird dann auf die gemessene Radleistung gelegt und man erhält die gemessene Motorleistung.
Da aber die Bedingungen immer unterschiedlich sind (Luftdruck, Luftfeuchte und Temp.), wird die gemessene Motorleistung mit einem Faktor korrigiert. Dieser ergibt sich aus einer Formel in der dann die gemessenen Größen (Luftdruck, Luftfeuchte und Temp.) einfließen.
Zwischen der DIN Norm und der EWG Norm gibt es dann Unterschiede innerhalb der Formel.
__________________
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten