Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2013, 16:43   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark

Die verschiedenen Normen betreffen m.W. die Berechnung der Motorleistung an Hand der Radleistung. Denn ein Rollenprüfstand kann ja logischerweise nur die Leistung messen, die an den Antriebsrädern anliegt, sowie die Schleppleistung.
Aus der Radleistung wird dann an Hand von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Schleppleistung, einigen Korrekturfaktoren für die Aggregate usw. eine mehr oder weniger fiktive Motorleistung errechnet. Die verschiedenen Normen beschreiben dabei, in welcher Form diese verschiedenen Faktoren einbezogen werden, um von der Radleistung auf die Motorleistung zu kommen.

Aber von der Normen-Problematik abgesehen ist es sowieso ziemlich müßig, die Ergebnisse von verschiedenen Prüfständen miteinander zu vergleichen. Das ist halt keine exakte Wissenschaft.
Am sinnvollsten ist es, immer denselben Prüfstand zu verwenden, nach Möglichkeit immer bei ähnlichen Umgebungsbedingungen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten