Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2013, 22:28   #5
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: oem fahrwerk-frage

nochmal.. vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt.. es geht mir nicht um irgendeine verformung der Federn über die Jahrzehnte hinweg, sondern um das Verhältnis der Unterbodenfreiheit vorne/hinten .. da das Gewicht vom Mk4 fast 50:50 verteilt ist, nehme ich nicht an das sich die Bodenfreiheit im verhältnis maßgeblich geändert hat. - Ich habe mk4 und bilstein fahrwerk da, aber mein wagen ist teilzerlegt und gewichtsoptimiert. Wesshalb ich nicht davon ausgehen kann, das ich mit oem Fahrwerk noch die ursprünglich vorgesehene Lage erreiche. Einen anderen mk4 und neues Fahrwerk zu kaufen ist zwar ein toller Tipp, aber falls doch jemand mal die Zeit findet mit Blitz unters Auto zu knipsen, würd ich das bevorzugen.
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten