Zitat:
Zitat von Supratrigger
der sinn des schubumluftventils liegt ja eigentlich darin,das wen geschaltet wird kein turboloch entsteht sondern ladeluft(eindrückluft) wieder nach vorne zum verdichterschauffelrad geschikt wird ,wenn jetzt deine feder im bov ,oder das einstellbare bov zu soft ist haste ladedruck abfall.
|
Willst du mich jetzt verklappsen?
Du scheinst ja wirlich ne Supra zu besitzen, aber korrekt ist obige Aussage dennoch nicht (mit dem Turboloch, der Teil mit der Feder stimmt)
Ein 180SX hat z.B. kein BOV und hat auch kein größeres Turboloch als ne Supra mit BOV.
Dieses Turboloch entsteht durch die Größe des Turbos, des gesamten Ladelufttraktes, der Auspuff und Krümmergestaltung sowie der Motorcharakteristik (Nockenwellen, etc.).
Ob da jetzt das Serienbov in den Ziehharmonikaschlauch furzt oder nicht, ist dabei vollkommen egal - wirklich absolut vollkommen 110% egal.
Ich erkäre dir auch gerne, warum Toyota unser Serienbov so verbaut hat, wie sie es verbaut haben:
- möglichst nahe an der Drosselklappe
- geschlossene Version mit Rezirkulierung da ansonsten ölhaltige Dämpfe austreten könnten (vgl. Problematik Ventildeckelentlüftung)
- Einführung vor den Turbo aber HINTER dem LMM, da ansonsten bereits gemessene Luft "fehlen" würde
der letzte Punkt ist der entscheidende, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich bei dir ankommt.
Zum Thema Ladedruckabfall bei zu weicher Feder: das ist korrekt, das BOV wird dann vom Ladedruck "aufgedrückt" und bläst ab, irgendwann führt das zum Fuel Cut.
Vorher hast du Leistungsverlust und mehr Verbrauch bzw. fährst dann auch zu fett.