Mööööööööööp.
Fürs HKS gibts auch nen Adapter aufs 3000er Rohr, fährt meine bessere Hälfte.
Bei meinen Supras habe ich eh kein 3000er Rohr mehr dran, ergo auch keine Schwachstelle, die *irgendwie* dicht sein soll.
Und von 5 Stück ist jetzt bei mir eines(!) mal defekt.
Dafür entfällt die blöde Einstellerei, die man mit anderen BOVs hat.
@FreddyFreak: die Dinger arbeiten normalerweise mit Federdruck um gegen den Ladedruck dicht zu sein.
Die Vorspannung kann man einstellen, da ja je nach gefahrenem Ladedruck eine andere Vorspannung notwendig ist.
Und genau das ist auch schon der Knackpunkt, wenn du mit nem Boost Controller arbeitest und meintwegen 0,8bar im normalen Fahren nutzt, dann passt die Federeinstellung nicht mehr, wenn du 1,5bar mal fahren möchtest um es dem M5 zu besorgen.
Wenn du die Feder auf 1,5bar einstellst, dann öffnet das BOV bei 0,8bar nicht oder nicht komplett - die Ladeluft schlägt durch den Lader zurück -> ungesund, macht Laderli kaputt auf Dauer.
Eine genaue Einstellung der Feder ist weiterhin wichtig, damit das BOV nicht im Leerlauf leicht offen steht und damit Falschluft zieht - dann passt dein Leerlauf nicht oder der Motor geht aus.
Oder es gibt einfach nur fette Fehlzündungen und du merkst weiter nix, so wars bei mir mit nem Kolbenbov.
Bei SSQV entfällt diese ganze Einstellkacke weil du 2 Stufen hast, die Öffnen (je nach Ladedruck)
Siehe hier:
Warum das Teil laut HKS nie undicht werden soll, erschließt sich mir nicht so ganz, aber man muss ja auch nicht alles glauben.
Das mit der Einstellerei kann ich jedenfalls bestätigen, der Punkt funktioniert wirklich.