Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2013, 14:01   #29
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Gerüchteküche: neue Supra in Kooperation mit BMW?

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Wir schweifen irgendwie vom Thema ab finde ich
Wir sind ja wenigstens im Off-Topic-Bereich

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
die Emmissionen werden doch nur an andere Orte verlagert (Kraftwerke).
Das stimmt, vom ökologischen Aspekt wird's interessant wenn der Anteil der regenerativen Energiequellen zunimmt und wenn wie du sagst, man den Strom dezentral durch EE oder z.B. (Mikro-)Blockheizkraftwerke gewinnen kann um die Kiste zu laden. Das wird aber noch eine Weile dauern... momentan ist das wohl eher ein Nullsummenspiel. Kraftwerke verbrennen den jeweiligen Brennstoff mit höherem Wirkungsgrad als ein Automotor und die Emissionen lassen sich bei Kraftwerken zentralisiert besser filtern als in Millionen von PKW, dafür gibt's wieder Verluste bei der Übertragung des Stroms und der Umwandlung von elektrischer zu Bewegungsenergie.

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Aber E-Autos sind, zumindest in meinen Augen, kein forschenswerter Ansatz
[..]
Ich bin noch immer nicht von der Wasserstoffidee weg, DA müsste dann eben an verbesserter Erzeugung und vor allem Lagerung geforscht werden.
An effizienteren Methoden zur Wasserstoffgewinnung wird ja auch nach wie vor fleißig geforscht, mit Algen oder speziell designten Mikroorganismen usw... der Durchbruch steht aber wohl noch aus. Bei Bedarf muss man bei den Fahrzeugen dafür nur noch den fetten Akku durch eine Brennstoffzelle plus Tank ersetzen, der Rest des Antriebsstrangs und der Aggregate bleibt ja gleich und hat bis dahin schon ein paar Evolutionsstufen hinter sich. Ein kleiner Akku oder "Superkondensator" für die Rekuperation kann ja zusätzlich an Bord bleiben. So gesehen ist die Forschung an Elektrofahrzeugen auch mit Blick auf Wasserstoffbetrieb nicht ganz für die Katz, denke ich.
Aber es braucht dafür eben wieder eine neue Infrastruktur und die Menschen müssen Vertrauen in die Tanks haben, in denen sie den Wasserstoff spazieren fahren.

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Bei passender Gelegenheit wird halt in der Arktis ein riesiges Ölfeld gefunden, und die Menschheit hat wieder für die nächsten 100 Jahre ausreichend Öl -> Preise sinken und schwupp sind die Alternativen wieder allesamt vom Tisch.
Tja, das kann natürlich durchaus passieren...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten