Zitat:
Zitat von gitplayer
Nichts setzt sich auf dem Markt durch, was nur die Minimalanforderungen erfüllt. Dein Argument ist ideologisch gefärbter Müll.
|

Nach dieser Logik würden sich auch Kleinwagen extrem schlecht verkaufen, weil es immer noch Leute gibt, die nicht auf einen Minivan verzichten können/wollen.
Dein Argument ist ideolo... egal. Wenn man nicht krampfhaft daran festhält, dass jedes Fahrzeug unter allen Umständen innerhalb von Minuten komplett aufgeladen werden kann, sondern man das Auto eben dann laden lässt, wenn man es gerade eh nicht benutzt (zu Hause, am Arbeitsplatz, während der Fresspause an der Autobahn, beim Shopping in der Stadt), ist die Ladedauer auf einmal gar kein so großes Problem mehr.
Auch das Laden an sich geht tatsächlich immer schneller. Der Tesla Model S z.B. kann an entsprechenden Ladestationen laut Hersteller innerhalb von 30min auf 80% geladen werden (vermutlich mit der kleinsten Akku-Variante), und an der Technologie wird immer noch massiv weitergeforscht. Auf deine veranschlagten 5 Minuten wird man wohl nie kommen, aber wenn du die Kiste praktisch an jedem Laternenmast aufladen kannst, ist das nicht weiter problematisch.
Wem das nicht reicht, der fährt eben weiterhin ein Auto mit Verbrennungsmotor. Die wird es in den nächsten 30-50 Jahren mit Sicherheit weiterhin geben.
Elektrisch betriebene Autos werden sich nicht von heute auf morgen wie geschnitten Brot verkaufen, aber das Reichweiten-Problem wird von einigen Ewiggestrigen künstlich aufgebauscht.