Ich schreib das mal hier rein, will den BÄM-Buildup-Thread nicht zumüllen
Zitat:
Zitat von suprafan
Hab meine nach dem halbherzigen Versuch damals nicht wieder angerührt, das werde ich demnächst nochmal angehen. Ich hab sie mit dem (PZ-)Kreuzschlitzdreher aber jeweils ein Stück bewegen können bevor ich abgerutscht bin, deswegen hoffe ich mal, dass sie mit dem passenden PH-Dreher und etwas "LiquiMoly Schrauben-Grip" rauskriege...
Bei meiner '92er sind's übrigens normale Kreuzschlitzschrauben.
|
Zitat:
Zitat von Silent Deatz
@Flo
Ich habs dann mit her grippzange gemacht - kann ich sehr empfehlen 
|
Ich bin das Thema mit den Kofferraumklappengummipufferauflagen jetzt auch nochmal angegangen. Drei dieser Scheiß-Schrauben hab ich so rausbekommen, die vierte nur durch Zerschneiden des Gummis und mit Gripzange (war aber auch nicht weiter wild), weil sie von meinem letzten Versuch schon zu kaputt war.
Habe dabei zum ersten Mal dieses
Schrauben-Grip ausprobiert. Das ist mal echt ein geiles Zeug. Kaum zu glauben, was für ein Drehmoment man damit auf so eine poplige Kreuzschlitzschraube ausüben kann, sogar wenn sie schon ein Stück ausgenudelt ist

Einen 100%ig passenden Schraubendreher natürlich vorausgesetzt, d.h. man muss einen
Pozidriv- von einem
Phillips-Dreher unterscheiden können und das Werkzeug sollte nicht das allerbilligste sein.
Was hätte ich mir in den letzten Jahren für Ärger erspart, wenn ich dieses Zaubermittelchen schon früher gekannt hätte
