Thema: US-Turbolader
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2013, 20:30   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: US-Turbolader

Zitat:
Zitat von Thomas Degen Beitrag anzeigen
Inwiefern sollte man von einem China-Nachbau nicht allzuviel erwarten?
Größere Toleranzen, anderes Material (hier im Forum waren mal Bilder auf denen man gesehen hat, dass das Gussmaterial viel grobporiger war als Original), ungenaue Bemaßungen, kaum Qualitätskontrolle.

Zitat:
Zitat von Thomas Degen Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass heute fast alle Grossserienhersteller in China die Komponenten produzieren lassen?
Ja, unter vom Hersteller kontrollierten Bedingungen mit entsprechender Qualitätskontrolle.

Zitat:
Zitat von Thomas Degen Beitrag anzeigen
Falls es ein Nachbau sein sollte, frage ich mich aber schon, warum ganz offiziell in grossen Lettern TOYOTA CT26 drauf steht? Wäre schon ein wenig dreist!
Dreist? Das ist doch Gang und Gäbe. Sei es bei Bekleidung/Sportartikeln, Unterhaltungselektronik oder eben KfZ-Teilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Produktpiraterie

Man kann sich natürlich auch bewusst für ein Plagiat entscheiden, u.U. hat man Glück und spart tatsächlich Geld bzw. die Qualität erfüllt die Erwartungen.
Aber man darf auch nicht überrascht sein, wenn die China-Ware sich doch als deutlich minderwertig entpuppt. Gerade beim Turbolader kann das einen Motorschaden nach sich ziehen, wenn's ganz dumm läuft und das Verdichterrad zerbröselt (Metallteile können dann in den Brennraum gelangen). Wobei es bei den China-Turboladern wohl vor allem Probleme mit der Passgenauigkeit und der grundlegenden Funktion gibt, siehe pmscalis Beitrag von gestern.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten