grundsätzlich sollten die einspritzdüsen geschlossen sein, solange der motor nicht dreht!
und weisst du warum? wenn du den motor ausschaltest, wäre noch druck in der bezinleitung, der dann in der brennraum gelangen würde ohne dass es entzündet wird...
oder wenn du die zündung anmachst, startet schon mal die bezinpumpe bis druck anliegt... dann würde ja auch was in den brennraum gelangen...
also, fakt ist dass die einspritzventile erst dann aufmachen wenn sie strom anliegen haben...
da das meiste am fahrzeug über minus gesteuer wird, vermute ich mal dass alle einspritzventile plus anliegen haben, sobald die zündung eingeschaltet wird... also brauchen die einspritzventile nur noch minus um enzuziehen...
wenn du dich noch erinnerst, hat es immer dann geklackert, wenn ich kontakt zur masse hatte... ich vermute nun weniger einen WAKO sondern einen masseschluss...
sprich der kabelbaum ist an einer stelle druchgescheuert...
|