so zurück zum thema
also wie einspritzdüsen können nur im ausgebauten zustand geprüft werden...
das wichtigste an einer einspritzdüse ist dass sie auf oder zu macht...
dadrin ist nur eine spule und ein ventil...
zieht die spule an ändert sich der zustand des ventils...
ja schon okay... weiss auch nicht wann das ventil offen oder zu ist... das ist aber auch peng, das ventil schein von der idee her zu arbeiten... ich vermute immernoch einen WAKO in der zuleitung zum 6. einspitzventil... naja vielleicht auch der 5.

aber die richtung stimmt schon mal...
übrigens, ein WAKO kann auch in einer scheinbar intakten leitung zu finden sein... sprich die kupferader ist gerissen, die isolierung aber noch intakt...
mach doch mal die zündung an und mess mal an den anderen steckern ob ströme anliegen oder nicht...
dann weisst du was du an dem 5. und 6. ventil zu erwarten hast
zieh mal an den einzelnen adren ob die nachgeben, sich also "verlängern" wenn ja dann ist die ader druch...
dann wenn du die ventiele ausbauen und testen willst, ist es mega easy, das eckige silberne rohr direkt unterhalb der buchsen von den einspritzdüsen, muss abgebaut werden und schon lannst du jedes einzelne einspritzventil abziehen...
achtung verlier die dichtungen nicht
prüf mal in dem berreich wo mal der kabelbaum fetzig war ob vielleicht benachbarte leitungen defekt sind...
du hast 100000pro einen WAKO den du finden musst...
und dieser wird zu 99% nicht an den düsen zu finden sein... eher am kabelbaum ...
hast du schon die stelle gefunden wo das öl scheinbar immernoch sifft?
wenn du willst, dass ich nochmals gucken komme, mach schon mal den kopf dicht und bau alles wieder ein bis auf dich ansaugbrücke selbst, damit ich noch am kabelbaum fummeln kann...