Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2012, 16:44   #40
FreddyFreak
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.367
iTrader-Bewertung: (30)
FreddyFreak befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Auspuffanlage ab turbo

Fahrwerk: Okay kann ich mir nochmal Überlegen. Wollte mit der Lady auch mal auf die Strecke.
Werd mir noch Meinungen zu einholen.

Fahrwerksbuchsen: Danke für die Info, werd ich berücksichtigen. Sind dann ALLE Fahrwerksbuchsen dabei? Also auch Dreieckslenker usw.?

Schubstreben: Danke für die Seite werd ich mal stöbern. Ist da noch irgendwas zu beachten bei denen, oder gibs da nur eine sorte?

Felgen: Muss ich nochmal genau schauen, weil die mir nur 17" anzeigen und ich aber 18" brauchen werde. Oder ich muss mal bei einem Händler vorbeirennen und schauen was der sagt, wenn der sich damit auskennen sollte.

Kurbelwelle: Ich habe keine Instandsetzter meines Vertrauens. Wäre schön, wenn ihr mir einen sagen könntet im Raum Berlin/Brandenburg.

Metallkopfdichtung: Der von Oversea Performance hatte mir noch eine andere empfohlen, da die HKS-Stopper zur zeit unverschämt teuer werden und die anderen Qualitativ gleichwertig sind. Ich weiss leider nur nicht mehr den Namen von der, da ich die Mail ausversehen gelöscht habe.

Kupplung: Spec Stage 2+ ist zur Zeit verbaut. Ich werd aber noch eine JUN Schwungscheid nachrüsten.

Motorsteuerung + Ladedruckregelung: Motorsteuerung weiss ich leider nicht ob Uwe was daran geändert hat. Ladedruckregelung ist eine GReady Profec 2.
Zusatzinstrumente werden nur die nötigsten verbaut und auch nich zu offensichtlich.

Spritpumpe: Die UweT mir zugeschickt hatte, war eine originale MK4 Pumpe.

Ladeluftkühler: Ist ein "Spearco-Nachbau LLK von XS-Power" vom UweT Theards Winterarbeit 2006/2007

Ölkühler: Keine Ahnung was da für einer verbaut ist.

Zündkerzen: Hab glaube NGK Iridium irgendwas verbaut gehabt.

Wassereinspritzung: Möchte ich möglichst ohne machen.

FFIM + Drosselklappe:Wo bekomm ich die Teile dafür her, wenn ich die brauchen sollte.

Arbeiten selber machen: Mein bester Freund hat 8-9 jahre Motor gebaut und ist da soweit recht Fit. Selbst den Motor zu montieren, trau ich mir nicht zu, da ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Den Motor den UweT aufgebaut hat, wird dann später so wie er ist, der ersatz Motor. Ich habe ja noch einen, den man dann in aller ruhe aufbauen kann.
Ich werd mich darüber noch selbst belesen, aber zusammenbau kommt nicht in frage für mich, da man da einfach viel zu viel flasch machen kann, was dann auch gleich wieder richtig böse Geld kostet.

Einstellung vom Motor: Lass ich bei ner Tuning Firma machen, die sich damit auch auskennt und der wir sone sachen aus zutrauen.


@pms: So hatte ich das auch zum Anfang vor. Den Motor werd ich dieses jahr nicht anrühen, da das Kapital dafür erstmal da sein muss. Das werd ich dann erst nächstes oder übernächstes jahr in angriff nehmen. Dann hab ich sicher auch ein bischen was auf der hohen Kante, damit es nicht ein all zu großes Problem darstellen sollt.
FreddyFreak ist offline   Mit Zitat antworten