Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2004, 21:57   #56
McMsk
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Königstein
Beiträge: 745
iTrader-Bewertung: (1)
McMsk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eventuell habe ich die Sache ja grad in den falschen hals bekommen oder ihr versteht mich überhaupt nur falsch. Was ich hier grade von euch möchte ist ein wenig unterstützung und keine poetische Selbstverwirklichung. Ich denke von mir behaupten zu können, ohne jetzt zu prahlen, dass ich bereits mehr erfolgreiche Schraubererfahrung habe als die meisten von euch (nicht zwingend auf supras bezogen). Meine fragen haben außerdem denke ich nichts mit unwissenheit zu tun, da wie ihr selber wisst, jeder Motor ein wenig anders ist. Desweiteren ist diese Supra generell in einem guten bis sehr guten Zustand, was der ein oder andere der das Auto gesehen hat bestätigen kann. Außerdem lief die supra bisher ohne Probleme und bewältigte ohne Mühe längere Urlaubsreisen mit mehreren tausend km, also kann von 100km am Stück keine rede sein. Es entäuscht mich ehrlich hier aus dm Forum so etwas zu hören, wo ich doch nur nach ein wenig technisches unterstützung ersuche.

Aber ich denke der Grund dafür warum ihr etwas über den Zustand des Autos schreibt liegt einfach darin, dass ihr nicht begriffen habt, dass es sich nachwie vor um den selben Fehler handelt der Anlass zu diesem thread war.

Um aufs thema zurück zu kommen, es liegt anschiend an einem Kabelbruch einer der Einspritzdüsen.
Falls jemand weiß wie eine Einspritzdüse bei der Supra ohne auszubauen zu kontrollieren ist, bin ich für jede hilfe dankbar.Im Prinzip müsste es damit getan sein, die Kabel der Einspritzdüsen zu erneuern, aber ich möchte doch vorher die Notwendigkeit dafür überprüfen.

@ Suprawilli:
Ist nicht Böse gemeint, auch wenn es sich so liest!
P.S. wir haben im übrigen 2 Supras, die jeden Tag gefahren werden, und dies auch ohne mucken tun.
Evtl. kannst du ja doch was zur Lösung des Problems beitragen.

Gruß Mark
McMsk ist offline   Mit Zitat antworten