Zitat:
Zitat von pmscali
@Octane, seh ich das richtig, ist das ein umgebauter GE Motor gewesen?
|
nein es ist ein gte-block, aber ich bau mir jetzt einen ge ein.
wieso?
und an die anderen:
werdet mal ein bisschen entspannter!!
ob mir am ende 10ps auf grund einer nicht ganz perfekten zündung fehlen, also wirklich, dat interessiert doch nen toten. und da ich, wie wahrscheinlich viele andere, sowieso ohne LMM fahre, auf was für eine Umgebung soll ich denn mein kennfeld programmieren. Mal ist es draußen warm und trocken, heiß und feucht, kalt und trocken oder oder oder...!
Und da mir aus jenem grund sowieso immer ein paar ps fehlen werden sollte eine gute zündkennlinie vorhanden sein aber die ganze geschichte extra auf einem motorenprüfstand zu erstellen kommt mir da etwas übertrieben vor.
es geht ja nicht darum ein sparwunder zu kreieren sondern nen antrieb der einfach nur gut läuft.
und ich gehöre zu denen die auch mit einem motorschaden leben können wenn es am ende dann aber doch läuft und ich sagen kann: "ich hab alles allein gemacht!"
keine arroganz sondern es macht einfach nur laune an sonem käse rum zu experimentieren. und ich bin auch kein lottogewinner aber durch viele möglichkeiten die sich mir bieten, fast alles selbst machen zu können, halten sich die kosten immer in grenzen.
ich hab mir aus ami-land ne klopfsensor-anzeige besorgt. diese läuft bei einem freund schon sehr zuverlässig. diese anzeige wird bei 5000u/min im leerlauf kalibriert um damit entsprechende neben-vibrationen oder laufgeräusche heraus zu filtern. da man nen motor im leerlauf(lastfrei) kaum zu klingeln bekommen dürfte, sollte das funktionieren.
bevor ihr gleich wieder ne welle der "das wirde eh nix, das kann nicht funktionieren, das ist fusch..." los tretet!?
ich probier es für euch aus! im laufe des kommenden winters und der nächsten saison wissen wir mehr...!!