hab mal was aus dem skyline forum kopiert :
da stehen ansich viele dinge drinn die du wissen solltest.
Antwort auf: "Was kostet es eigentlich einen Skyline aus Japan zu importieren?"
Hallo zusammen,
wer sich für einen Skyline interessiert wird relativ schnell auf japanische Händler- oder Auktionseiten wie z. B.:
- Tradecarview
- Goo-net
- JapaneseUsedCars
oder in England
- Pistonheads
stoßen und sich wundern, wie "wenig" so ein Sportwagen eigentlich kostet. Schnell wird gerechnet, das Sparschwein geplündert und losgeträumt, bis dann langsam die Ernüchterung eintritt.
- "Wie, der Wagen muss umgebaut werden?"
- "Der TÜV hat erst mal keine Ahnung und will haufenweise Dokumente, von denen ich selber auch keine Ahnung habe!"
- "Wie Einzelabnahme, Gutachten...?"
-"Ach so, Gebühren, Zoll, Mwst. und noch mehr Gebühren..."
Ich habe daher für Newbies (wie ich bis vor kurzem selber eigentlich auch einer war), meine Erfahrungen und Rechenbeispiele zusammengeschrieben.
Also, was kostet es eigentlich einen Skyline aus Japan zu importieren und hier in Deutschland (oder Österreich) zulassungsfertig zu machen?
Los geht's:
1) Fahrzeugpreis in Japan - Euro und Yen schwanken natürlich ein wenig zueinander, das kann gleich zu Beginn schon wenige 100 Euro ausmachen ;-)
2) Ggf. fallen für den Transport in Japan nach Yokohama ca. 600 Euro an (kommt auf den Händler in Japan an) - oder Auktionsgebühren in Japan (ca. 200,- Euro).
3) Verschiffung von Yokohama nach Bremerhaven: ca. 850 Euro
4) Einfuhrzoll in Bremerhaven: 10%
5) Hafengebühren und Abwicklung: ca. 400 Euro
6) Mehrwertsteuer auf den verzollten Wagenpreis (inkl. Transportkosten von 3.): in Deutschland 19%, für Österreich 20%
7) Transport von Bremerhaven "in die Heimat"
8) Dienstleistungspreis bei einem Importeur/Händler für die Abwicklung der Punkte 1)-7), ca. 1.000 Euro
9) Umbau und TÜV-Abnahme, ca. 3.000-5.000 Euro, je nach Umfang der Umbau- und Wartungsarbeiten und Marge des Importeurs
10) Für Österreich kommen noch dazu:
- NOVA 16%
- CO2-Steuer, ich glaube (Kilowatt-100)*20 in Euro, aber ich bin mir hier wirklich nicht sicher!
Beispiel "Nissan Skyline R32 GTR":
Bequeme Premium-Variante "all inclusive"
8.500,- Fahrzeugpreis in Japan
600,- Transport in Japan (oder ein Teil als Auktionsgebühren)
850,- Verschiffung
935,- 10% Zoll
400,- Hafengebühren und Abwicklung
2.030,- Mehrwertsteuer 19%
1.000,- Importeurskosten inkl. Transport in die Heimat
2.000,- Umbau, Wartung, Reparaturen
1.500,- TÜV-Abnahme
==========
17.518,-
Low-Budget-Variante mit "Selbstanteil":
6.000,- Fahrzeugpreis in Japan
200,- Auktionsgebühren
850,- Verschiffung
685,- 10% Zoll
400,- Hafengebühren und Abwicklung
1.508,- Mehrwertsteuer 19%
300,- Transport von Bremerhaven in die Heimat
1.000,- Umbau und notwendige Reparaturen
1.500,- TÜV-Abnahme
============
12.443,-
Und was wird alles so umgebaut, was könnte man selber machen um den Preis zu drücken?
1) Mit dem Importeur/Händler sprechen. Es scheint, dass die meisten mehr aus Leidenschaft handeln, denn aus Wunsch heraus richtig Geld zu verdienen - da geht immer was und häufig gibt's einen attraktiven Komplettpreis. ;-)
2) Schauen, was man selber machen kann, diese Dinge können bei einem Umbau z. B. anfallen:
- Lackaufbereitung / Lackierarbeiten
- Beulen ausdrücken
- Innenraumreinigung (häufig muss der Amaturenträger repariert werden)
- neuer Schaltsack und Handbremssack
- Zahnriemen tauschen
- Wasserpumpe tauschen
- alle Schellen am Fahrzeug tauschen bzw teilweise nachziehen
- Luftfilter tauschen oder reinigen
- Zündung einstellen
- Ventildeckeldichtungen erneuern
- neue Reifen
- Fahrwerk neu vermessen und einstellen
- alle Flüssigkeit am Fahrzeug tauschen (Differentialöl, Servoöl, Kühlwasser, Scheibenfrostschutz, Getriebeöl, Motoröl und Filter, Benzinfilter erneuern)
- neue Iridium Kerzen
- Bremsen erneuern
- ggf. Kupplung erneuern
- Hohlraumkonservierung und Wachversiegelung des Unterbodens
- ggf. Scheibendichtungen erneuern
- Scheinwerferumbau auf Rechtsverkehr
- Nebelschlussleuchte
- neue Scheibenwischer
- Gelenke erneuern bei rissigen Manschetten
- neue Riemen für Lichtmaschine, Klima, Wasserpumpe
- Falls Gewindefahrwerk verbaut abstimmen
- ggf. neuer Tacho
- Geschwindigkeitsbegrenzung entfernen
- Volltanken :-)
- Auf Wunsch Umbauten/Tuning (Downpipe, Luftfilter, Domstreben, Cat-Back, Ölkühler, Wasserpumpen usw.)
Meine Tipps:
1) Wende dich an einen der Händler hier aus dem Forum (MPS-Engineering, Waffenschmiede, Wellenbrecher oder einen der anderen) - du machst dir das Leben leichter und dein Traum kann innerhalb weniger Monate Wirklichkeit werden.
2) Du kannst schrauben, hast mehr Zeit als Geld und suchst ein Abenteuer? Dann probiere Import und Umbau (oder Teile des Umbaus) selber und lasse nur die Zulassung von einem der Händler durchführen.
3) Unterschätze die laufenden Kosten nicht! (Spritkosten, Reparaturen, Tuning, Steuern, Versicherung, Knöllchen)
4) Vorsichtshalber nicht zu knapp, sondern lieber mit dem worst case rechnen und dafür hinterher 2.000 Euro übrig haben (*freu*) und in Sprit, Umbauten und Treffen investieren, als knietief in den Dispo zu rutschen und den Wagen kaum bewegen zu können!
5) Sich Zeit lassen und nicht den erstbesten Wagen nehmen. Achte auf Rost, Umbauten die auf verheizte Exemplare deuten und hole dir Rat von Experten - denn bedenke, dein (vermeintlicher) Traumwagen steht fast 10.000km von dir in einem Land dessen Gepflogenheiten und Kultur dir eigentlich unbekannt sind und da willst du auf Auktions-Fotos vertrauen?? ;-)
Viel Spaß und Grüße
Thomas
PS:
Meine Infos habe ich, neben meinen Recherchen im Web, vor allem von:
- Philipp und Markus von MPS-Engineering in Dülmen (
http://www.mps-engineering.de)
- Markus von der Waffenschmiede in Graz (
http://www.waffenschmiede.at)
- Dem Über-Skyline-Forum-vor-dem-Herren (
http://www.skyline-forum.de)
Hier ein paar Einstiegsseiten:
Tradecarview in Japan
http://www.tradecarview.com/used_car...&jid=1994&mi=3