Ja, das Blue hat einen Pseudo-USB Stecker - welcher auf den zweiten Blick nur eine serielle Schnittstelle auf einem unüblichen Connector ist
Das Kabel war ein weiteres schmerzhafter Teil der Geschichte. Es handelt sich hier um ein Eigenbau Kabel aus einem Nachbau Nokia DKU-5 Datenkabel, welches meines Wissens von StefanK gebaut wurde für Fabio (Korrigiert mich wenn ich falsch liege).
War allerdings nicht einfach einen Treiber dazu zu finden. Unter meinem virtuellen Windows XP kriegte ich den Treiber zwar installiert aber nicht zum laufen. Auf dem antiken Notebook mit Vista lief er auf Anhieb. Unter Elmos Windows 7 64 Bit wiederum nicht mal installierbar, auch nicht mit Komptabilitätmodus. Daher hatten wir nur die antike Vista Kiste um zu arbeiten. Da wir uns aber problemlos verbinden konnten und alles hingekriegt haben ausser die Sachen mit dem Anpassen der Maps gehe ich mal davon aus dass das Kabel und die Verbindung eigentlich intakt sein müssten. Das alte Notebook lag vorher Jahre im Schrank und hat noch nie ein Auto von innen gesehen, so gesegen kann es auch die Installation sein die das problem erzeugt. (Die Ultimate-Software sammt Treiber läuft zum Glück auch virtuell astrein).
Das Blue war offensichtlich noch nie verbaut - zumindest war der Kabelbaum noch unangetastet und das Blue optisch neuwertig. Was das Gerät vorher allerdings alles mitgemacht hat kann ich nicht beurteilen. Innerlich sah zumindest alles original aus.
Was mich zudem erstaunt hat - in den Blue-Manuals wird nirgends erwähnt dass man das DK-Poti analog zum Ultimate auf das graue Kabel hängen kann/soll. In der Supporttool-Software kann man aber die Stellung bei allen verwendeten Versionen kalibrieren - analog zum Ultimate.