Sorry, aber ich halte das für äusserst fragwürdig und kann jedem nur von diesem "Umbau" nur abraten.
Denn dein "Restriktor" ist nicht nur restriktiv für deinen Heizungsküher in dem Innenraum, sondern auch für deinen Motor
Das Kühlwasser wird auch im abfließen aus der siebten (letzten) Kühlkammer im Zylinderkopf gehemmt.
Jetzt könnte man aber gegenargumetieren, was dass soll, denn die heißeste Kühlwasserkammer ist die sechste, also zwischen dem sechsten und fünften "Zylinder" im Zylinderkopf.
Aber man darf nicht vergessen, dass die siebte kammer direkt aus der letzten Zylinderlaufbahn geflutet wird, die ja bekanntermasen an heißesten Kühlwasser bekommt. Da ja zuvor das Kühlwasser schon die fünf Zylinderlaufbahnen im Motorblock schon gekühlt haben.
Also ich spreche jetzt das alte Reihensechserproblem an.
Wenn du natürlich nur mit Standardleistung fährst, wird dass sicherlich kein merkliches Problem werden, aber bei gesteigerter Leistung denke ich, dass die Temperaturtechnische Belastung ohne dass du es überhaupt mitbekommst, für deinen Motor sehr aus dem Gleichgewicht gebracht wird.
Ich vermute, dass du wahrscheinlich nur einmal die Kühlmitteltemperatur meßt?
Dann lieber am Stirndeckel die Öffnung des Rücklaufs der Heizung mit einem Blech oder dergleichen zu machen, und einen Schlauch von der Stirnwand und vor der Elektrischen Wasserpumpe einspeißen.