Ich liebäugel schon ne ganze weile mit CP Kolben.
Ursprünglich wollte ich meine Probe Kolben verbauen.
Aber die hatte nicht Plug and Play auf meine Brian Crower Pleuel gepasst.
Daher habe ich mich dann zwischen den JE und CP, dann doch für die CP Kolben entschieden.
CP steht wohl für Carillo und Plankl.
Das abgefahrene ist, dass man in Onlineshops nicht einfach nur irgendwelche CP-Kolben in den Warenkorb legen kann, sondern auch richtig mit weiteren Goodies für seinen Motor aussuchen kann.
Ich habe jetzt einen Shop angeschrieben, und nachgefragt was meine Wunschkolben kosten
Richtig krass find ich das man da sich richtig böse Kolben zusammenstellen lassen kann, die völlig auf Rennsport ausgelegt sind.
Ich denke, dass was ich mir jetzt zusammengestellt habe ist völlig okay.
Standard Forging. Also typische Schmiedekolbenbauform, mit einer Laufbahnbeschichtung auf den Kolbenhemden.
Zusätzliche Ölkanäle für bessere Ölschmierung der Kolbenbolzen.
Aber ich bin noch am überlegen ob ich zusätzlich Bohrungen in die oberste Ringnut mitbestellen soll. (Lateral Gasports)
Zitat:
Lateral gas ports are horizontal slots in the top of the top ring
groove and they provide a passage for combustion pressure to get
behind and above the top ring, increasing ring seal with reduced
radial rings. Lateral gasports are often used over the vertical
option when carbon build up (which could clog vertical gasports)
may be an issue.
|
Ich habe allerdings die befürchtung, dass dann der Hohnschliff schnell abgetragen wird, da eben die Blowby Gase dann den Kolbenring wesentlich stärker gegen die Zylinderlaufbahn bzw Hohnschliff drückt.
Zudem kommt hinzu, dass ich noch nie jemand gehört habe, der mit dem gleichen Kolben & Ringstoßspiel wie ich es haben möchte, zu starke Blowby bzw unzufrieden war.
Von daher bin ich eher dagegen wie dafür.
Ich muß auch zugeben dass ich zuerst X-Style Forged Kolben nehmen wollt
