Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2012, 11:50   #477
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.461
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Mein Innenausbau

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Ich habe mir jetzt bei der Sammelbestellung von Driftmotion eine 140A Lichtmaschiene mitbestellen lassen.

Damit will ich beim fahren, zwei ON/OFF geschaltete E-Lüfter mit je 10A, eine E-WaPu mit bis zu 20A laufen lassen, die Pierburg-Benzinpumpe mit ca. 18A.
Dann noch einen bestimmten Verbraucher der bei Permanentbetrieb 80A zieht.
Da kann es schnell sein dass ich die 140A schnell ausgeschöpft habe und sogar von der Batterie Strom ziehen muß.
Also sollte die schon Groß sein, damit ich noch einen vernünftigen Stromspeicher habe.

Jetzt kann es mir aber passieren, dass ich auf der Autobahn, keine E-Lüfter und kaum die E-WaPu benötige, eventuell fällt dann auch der 80A-Verbraucher weg. Also könnte ich da recht gut den Strom speichern.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche und wieviele Batterien ich mir kaufen sollte.
Die Baterien sollten in den Kofferraum, wandern und möglichst keine Gase freisetzen, ebenso sollten diese sich nicht gegenseitig entladen.

Könnte ich mit meinen beiden alten 1Farad Carhifi Kondensatoren arbeiten?
z.B für meinen 80A Verbraucher?

Kann mir mal jemand einen Crashkurs in Sachen Batterien verpassen?
Vergiss nicht die Lady Aufzulasten, bei dem was du da alles reinpackst...
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten