Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2012, 23:23   #7
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Zusatzbatterie anschliessen?!?

Aus Sicherheitsgründen sichere ich eh alles ab.
Von der Autobatterie über Sicherung nach hinten zum Verteiler (angedacht war mit Trennschalter).
Eine Leitung von dort zur Zusatzbatterie.
Die anderen Leitungen gehen direkt zu den anderen Verstärkern (jetzt JBL später auch Alpine).
Von der Zusatzbatterie zum Amp des Sub.

Da ich vorn auf Aktiv gehe (hab jetzt nen Alpine PXA-H700 mit Bedienteil), brauche ich mit Sub schon 7 Kanäle. Sind bei mir dann 3 Verstärker (aus Platzgründen)

Allerdings verkabele ich auch immer den Minus mit einer gleich dicken Leitung (zum Verteiler derzeit mit 25²)
Dadurch wird allerdings der Leitungswiderstand zwangsläufig höher.

Anm. Ich überlege, die bestehende, dünne Masseverbindung von der Autobatterie zur Karrosserie gegen eine fette Leitung zu ersetzen;

Wegen dem Elko / Cap muss ich mal googlen; die bisherigen waren alle so längliche Zylinder, alle zu hoch..

Wenn die Kombination Zusatzbatterie /Cap das Beste sein soll,
dan wird doch der Cap zwischen Zusatzbatterie und Verstärker / Amp. geschaltet..
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten