Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2012, 18:03   #7
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Thema-Wasser&Hitze

Zitat:
Zitat von Inkontinent Beitrag anzeigen
Also, mir ist vor ein paar Tagen der Thermostat kaputt gegangen!
Nach einer Booster-orgie auf der Bundesstraße schoss mir Wasser auf die Windschutzscheibe!
Ich runter von der Bahn, durch ein Städchen zum abkühlen Temp-Anzeige immer noch schön auf richtung 1000 rpm.
Ca 4 min Später angehalten optische Kontrolle im Motorraum durchgeführt, mit laufendem Motor sah alles Supi aus-Temp nadel bei 1000 rpm
dachte ich.
Weitergefahren, durch die city etwa 3KM, dann mein Beifahrer schreit:Halt an-Halt an schau auf deine Temperatur! Nadel im oberen Drittel aber noch vor ROT

Naja dachte schon es sei alles hin, wie immer wenn mit der Dame was passiert!
Ich verfluchte auch das neu eingebaute F-con mit dem mann ja mehr machen kann
So fertig mit BLA-BLA!-Es war nur das Thermostat!
....
....
Beschreib das mal genauer!
Wenn dir Wasser auf die Windschutzscheibe gespritzt ist, dann muss das Wasser doch von irgendwo her gekommen sein.
Das Thermostat ist ja fest im Thermostatgehäuse eingebaut, mit 2 Schrauben der Deckel gesichert.
ok, Thermostat kann sich verabschieden, dann macht es nicht mehr auf (selten bleibt es auch offen hängen), und das Wasser zirkuliert nur im Motorkreislauf. Dann fehlt der Kühlerkreislauf und das Wasser wird zu heiß.

Wo ist das Wasser hergekommen? Ist irgendwo ein Schlauch undicht geworden? Wenn du Frostschutz drin gehabt hättest, würdest du die weislichen Spuren sehen können. Aber nur mit Wasser?

Du schaust zwar nach dem Wasser, aber fehlt dann auch immer etwas davon? Nichts - ein bisschen - ein bisschen mehr - viel?

Was soll das F-con damit zu tun haben?
(ich hab das EVC drin, aber noch nicht das F-Con; mal jetzt nicht den Teufel an die Wand!)

Kauf doch bei Toyota ein originales Thermostat und bau es ein. Dann sollte das Verhalten wie früher sein.
(Aber Achtung, ich hatte mal ein Thermostat neu gekauft, das hat sich nach kurzer Zeit verabschiedet. Nicht mehr geöffnet. Kommt auch mal vor).

Teste das Thermostat, leg es in einen Topf mit Wasser, Wasser erhitzen bis es kocht, dann müsstest du sehen können, wie das Thermostat sich öffnet. Thermostat rausfischen (nicht mit bloßen Händen anfassen, sehr heiß!!!), dann schliesst das Thermostat sich wieder, während es abkühlt.

Den Test kannst Du zu Hause in der Küche machen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten