Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2012, 13:31   #14
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrung mit K Sport Gewindefahrwerk?

es stimmt, was Jan schreibt.
Man kann tatsächlich die Höhe im eingebauten Zustand verstellen..
Insofern muss ich meine Aussage revidieren, aber..

Ich habe festgestellt, wenn man die Höhe im eingebauten Zustand verändert, dreht man den Dämpfer, aber die Kolbenstange bleibt starr...
Es scheint, dass man den Dämpfer um die Kolbenstange herum dreht, und dabei der Dämpfer samt Manschette (Federwegsbegrenzer mit Faltenbalg) nach oben wandert. Das kann man sehen, wenn man mehr als 1 cm hochschraubt, und den Zustand vorher und nachher misst. Man kann es aber bei mehr als 1cm auch optisch erkennen.
Dann wird der Abstand vom oberen Domlager zum Federwegsbegrenzer verkürzt.
Ich hab beim Hochdrehen eine Markierung auf die Kolbenstange angebracht, und auch im Motorraum den Imbusschlüssel (den zur Härteverstellung) eingesteckt. Keines von beiden hat sich beim Drehen verändert.

Im ausgebauten Zustand hatte ich das damals nicht bemerkt.
Den da dreh ich ja die untere Hülse (um den Dämpfer) nach unten.

Ist irgendwie unlogisch. Hab ich da nen Denkfehler?
Ich habs bei beiden Dämpfer vorne ausprobiert, und bei beiden Dämpfern das Selbe Ergebnis.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten