Aber da kann ich doch mitprollen ^^
Auf der Autobahn bei konstanten 160km/h im Tempomant damals nach Belgien, und dann wieder zurück quer durch Deutschland, bis fast Tschechien
Unglaubliche 9,05 Liter.
Alle haben mir gesagt, dass je langsamer man fährt, desto weniger Sprit brauch man, wegen dem Quadratisch zunehmenden Luftwiderstand.
Nunja, ich sage, optimales Drehmoment ist da viel wichtiger. 2.300 Umdrehungen wars glaube ich = 160 km/h und die Buchte gleitet bei 9 Liter dahin.
(Sorry für die Quali, die JPEG Konvertierung hats versaut. aber es geht um den 27.07.2009.
Zuerst kommt gesamtkilometerstand, dann tageskilometerzähler, tageskilometercheck, getankte liter, literpreis, bezahlte euros, tankstelle (gut um nachträglich mal rauszufinden, bei welcher tankstelle man mehr verbraucht, wegen unterschiedlicher spritqualität), gefahrene kilometer gesamt, verbrannter sprit, verbranntes kapital, durchschnittsverbrauch der letzten strecke, kosten pro gefahrenem kilometer, gesamtdurchschnittsverbrauch, gesamtkosten pro kilometer. [ falls das jemand brauch kann ichs mal kopieren.]
