Hier mal mein Erfahrungbericht mit dem K-Sport Fahrwerk Variante Sport:
Zur Höhenverstellung muß der Dämpfer am unteren Querlenker abgeschraubt, und das Fahrwerk ein Stück abgesenkt werden, damit man die Hülse drehen kann. Das geht nur, wenn man die Koppelstange löst.
Also eben mal schnell die Höhe ändern ist nicht. Dafür bleibt die Feder immer gleich vorgespannt und die ganze Konstruktion ist solider.
Zum Fahrverhalten:
Sehr geil, schon straff, aber nicht so daß man denkt, man scheppert über jede Bodenwelle. Dämpfer sind momentan noch so eingestellt, wie K-Sport als Grundsetup empfiehlt:
Erst ganz zu, dann 1,5 Umdrehungen auf.
Muß damit noch ein wenig rumspielen und schauen, wie sich's verändert.
Deutlich abgenommen hat das Wackeln bei offenem Dach. Das Auto liegt insgesamt deutlich ruhiger auf der Strasse. Jetzt mit den breiteren Reifen ist Stabilität nochmal deutlich besser geworden. Da ist nix mehr schwammig. Seitenneigung in Kurven ist deutlich geringer, es sind wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Auch beim Beschleunigen hat man nicht mehr das Gefühl, daß einen gleich das Heck überholt. Bremsvorgänge fühlen sich ebenfalls stabiler an.
Man muß allerdings noch erwähnen, daß das komplette Fahwerk auch mit neuen Poly-Buchsen ausgestattet wurde. Das trägt natürlich auch seinen Teil bei. Die Investition in dieses Fahrwerk + neue Buchsen kann man nur empfehlen, das wertet die alten Kisten um 100% auf.
Ich würde keinesfalls mehr zurück zu dem alten Kram wollen.
