AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Jetzt hat er's geändert.
Also nochmal für alle:
- Zahnriemen so montieren, daß die Markierungen der Nockenwellenräder mit den Kerben im Blech dahinter fluchten, und die Kerbe in der Kurbenwellenscheibe auf 0 steht.
- Motor 2 mal von Hand durchrehen, und nochmal checken.
- Beim Nockenwellensensor die Kerbe im vorderen Zahnrad mit der Bohrung im Schaft auf eine Linie stellen, und den Sensor so einbauen, daß die Halteschraube mittig sitzt, ohne den dabei zu verdrehen.
- Alles zusammenbauen
- Am Diagnosestecker TE und E1 brücken, und Motor starten. Springt er jetzt nicht an, stimmt was nicht.
- Motor ein wenig auf Temperatur kommen lassen, dann Zündzeitpunkpistole anschließen. (Wahlweise am 1. oder 6. Zylinder. Ist egal welcher, die Teilen sich eine Zündspule)
- Dann den Nockenwellensensor so drehen, daß die Markierung bei 10 vor OT steht. Schraube anziehen und nochmal kontrollieren. Brücke am Stecker weg und nochmal schauen. Sollte jetzt Richtung 12 vor OT gewandert sein.
Das war's.
__________________
Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
|
|