Das sich der Ölstrom teilt, meinte ich darauf bezogen, dass da Öl über den mittigen Anschluß des Ölfilters zurück in den Motor fließt und sich dort in 2 Richtungen aufteilt, 1x recht und 1x links zu der jeweiligen Kolbenbodenkühlung.
Kuckst du Bild in dem Thread aus Werkstatthandbuch:
http://www.supra-forum.de/showthread...ght=r%FCcklauf
Ich weiß schon auf was du raus willst, jedoch sind die Ölkanäle von der Ölpumpe her auch nicht wirklich größer, d.h. wenn du, um bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn du von nem 10er Rohr kommst und dann in ein 30er übergehst, bringts nicht viel, weil dann das 10er Rohr das Maß der Dinge ist, welches die ursprüngliche Durchlußmenge bei einem Druck von Xbar festlegt.
Nur weil das nachfolgende Rohr dann größer ist, wird der Druck und die Durchflußmenge nicht höher.
Wenn das nicht reicht, müsste man alles ändern bis zu Ölpumpe!

Glaub ich aber nicht...
Mir gehts weniger drumm, dass ich nun neue Schläuche und Fittings brauch, sondern eher darum, dass ich wieder alles zerlegen darf...
Ölkühler gebrückt gab kein anderes Ergebnis, d.h. es liegt bei den D-08 Leitungen nicht am Ölkühler.
Wenn der nachher bei größeren Leitungen bremsen sollte kann ich den ja noch tauschen, das ist recht wenig Aufwand.